Kinderuni Odenwald 2006Sie haben es sicher bemerkt: Ich war 2006 ziemlich schreibfaul. Das liegt vor allem daran, dass sich in diesem Jahr sehr, sehr viel getan hat bei der Kinderuni; ich bin mit der Arbeit einfach nicht nachgekommen. Deshalb habe ich die zahlreichen Aktivitäten in einem Jahresbericht 2006 zusammengefasst. |
![]() |
![]() |
Kinderuni Odenwald: Fahrt zur ELEMENTASechs Mädchen und drei Jungen von insgesamt 30 Teilnehmern an unserem Sommerprogramm 2005 "Von der Physik zur Musik" waren unserem Aufruf gefolgt und hatten eine Kinderuni-Diplomarbeit eingereicht. Der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Michael Reuter überreichte am Samstag, 3. Dezember 2005, in Michelstadt die Kinderuni-Diplome. Zur Belohnung fuhren wir anschließend nach Mannheim zum Landesmuseum für Technik und Arbeit. Dieser Besuch galt vor allem der ELEMENTA, einer fantastischen Physikausstellung, die zahllose Möglichkeiten zum Experimentieren bietet. Zu unserer Pressemitteilung über die Veranstaltung gelangen Sie hier. |
Gastdozent an der Ferienakademie Herbst 2005Die Kinder- und Jugendakademie Südhessen e. V. veranstaltete in der ersten Woche der Herbstferien 2005 eine Ferienakademie in der Stadtschule Michelstadt. Mehr über meinen eigenen Beitrag zu diesem vielseitigen Programm erfahren Sie hier. Da es in der letzten Zeit immer wieder zu Verwechslungen gekommen ist, soll es an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich gesagt werden: Unsere Kinderuni Odenwald und die Kinder- und Jugendakademie Südhessen e. V. sind zwei verschiedene Einrichtungen, die völlig unabhängig voneinander sind. |
![]() |
![]() |
Ehrung auf dem KeilvelterhofUnser Pilotprojekt "Kinderuni Bad König 2004" wurde im September 2005 von Landrat Horst Schnur im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf dem Keilvelterhof mit einem von insgesamt fünf Ehrenpreisen ausgezeichnet. Schnur: "Die Initiatoren der Kinderuni Bad König 2004 haben mit viel Mut und Pioniergeist ein Projekt ins Leben gerufen, das ebenso anregend wie nützlich ist.In Zeiten, in denen die Bildungspolitik von einer italienischen Stadt mit einem schiefen Turm geprägt wird, weist das Projekt Kinderuni einen hoffnungsvollen Weg. Es zeigt, dass auch in der Bildung bürgerschaftliches Engagement vielfältige Früchte tragen kann." |
"Mathematischer Werkzeugkasten" für StudienanfängerFür Studienanfänger der Fachrichtungen Mechatronik und Maschinenbau an der Berufsakademie Mosbach fand im September 2005 erstmals ein Einführungskurs in die Ingenieurmathematik statt: Wer seine Mathematik- und Physikkenntnisse aufpolieren oder seinen Fähigkeiten den letzten Schliff verpassen wollte, kam hier voll auf seine Kosten. |
![]() |
![]() |
Kinderuniversität 2005In der zweiten Hälfte der Sommerferien 2005 präsentierte die "Bad Königer Kinderuniversität" erstmals als "Kinderuniversität Odenwald" ihr viertägiges Programm "Von der Physik zur Musik", das als spannender Streifzug durch Wissenschaft und Kunst gleichzeitig auch eine Tour durch den Odenwaldkreis einschloss: Insgesamt 36 Mädchen und Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren kamen aus allen Teilen der Region zusammen, um in Bad König, Höchst, Fränkisch-Crumbach, Michelstadt und Reichelsheim genau das zu tun, was in den Ferien normalerweise absolut tabu ist: Dass aber Lernen nicht gleich Lernen und bei der Kinderuni sowieso vieles ganz anders ist als in der Schule, wurde schnell deutlich. Mehr über die Veranstaltung finden Sie hier. |
![]() |
"Mathematik mit Fuß, Hand und Verstand" an der Reichenberg-Schule in ReichelsheimTolle Idee: ein Schulfest, das zeigt, wie vielfältig und auch spannend Mathematik sein kann. Am 4. Juni 2005 wurde in der Reichelsheimer Reichenberg-Schule gewogen, geschätzt, gemessen, geknobelt und verkauft. Ich war auch dabei - mit meinem mobilen Wasserlabor: Denn Mathematik ist alles andere als trocken; das bekam dann auch manch einer am eigenen Leib zu spüren. |
1. Vorlesung der Bad Königer Kinderuniversität am 23. Juli 2004Eine Idee ist geboren: Im Rahmen der Bad Königer Ferienspiele fand erstmals eine Experimentalvorlesung unter der Flagge der "Kinderuniversität Bad König" statt. Ich habe eigens für diesen Tag ein Programm unter dem Motto "Feuchtfröhliches Experimentieren mit Wasser, Dampf und Luft" zusammengestellt. |
![]() |
![]() |
Hochschulaktionstag am 4. November 2003Am 4. November habe ich im Rahmen eines Aktionstages gegen die Einführung von "Studiengebühren" eine Vorlesung in der Marburger Innenstadt gehalten. Zu meinem eigenen Bericht über diese Veranstaltung gelangen Sie hier. |
Bad König fünf Tage lang UniversitätsstadtHier finden Sie Pressestimmen zu einem Ferienkurs "Programmieren in C", der im September 2003 im Neuen Schloss stattgefunden hat: Odenwälder Echo (232 kB), Odenwälder Journal (204 kB), Bad Königer Stadtnachrichten (413 kB) Ein paar allgemeine Informationen über die Programmiersprache C finden Sie hier. |
![]() |
![]() |
Eine nicht ganz alltägliche GeburtstagsfeierDer 110. Geburtstag des Bad Königer Heimatmalers Georg Vetter (1891-1969) stand im Mittelpunkt einer Wanderung, zu der mein Freund Horst Friedrich und ich am 4. November 2001 eingeladen hatten. Der Bad Königer Lokalredakteur Hubert Voss war einer der etwa 30 Teilnehmer und hat seine Eindrücke im Odenwälder Echo (745 kB) verewigt. Einige Hintergrundinformationen zum Leben und Werk Vetters finden Sie hier. |